“Karine is the pianist with big power and poetry”
Prof. James Tocco
Nächstes Konzert:
04. November 2023
19:30 Uhr
“Klänge der Kindheit”
Kinderalben von Aram Khachaturian, Sofia Gubaidulina und Claude Debussy
Newsletter abonnieren:
Pianistin
Prof. James Tocco
04. November 2023
19:30 Uhr
“Klänge der Kindheit”
Kinderalben von Aram Khachaturian, Sofia Gubaidulina und Claude Debussy
Newsletter abonnieren:
Die Pianistin Karine Gilanyan war in den vergangenen Jahren sowohl als Solistin, wie auch mit ihren kammermusikalischen Projekten ausgesprochen aktiv. Dabei zeichnet sie nicht nur ihr breites Repertoire und ihre Offenheit für unterschiedlichste musikalische Strömungen, sondern auch ihre große Liebe und Expertise für zeitgenössische Kompositionen aus, die sie in mehreren Uraufführungen präsentiert hat.
Geboren in Eriwan, Armenien, stammt Karine aus einer Musikerfamilie.
Ihren ersten Unterricht erhielt sie mit 5 Jahren an der „Tschaikowski Musikfachschule für begabte Kinder“. Im Anschluss studierte sie bei Prof. Igor Yavryan am Staatlichen Konservatorium Eriwan, erhielt dort ihren Magister ebenfalls mit Auszeichnung, wurde für das Konzertexamen ausgewählt und diplomierte schließlich im Jahr 2005 als Solistin.
2004 zur DAAD-Stipendiatin ausgewählt, setzte Karine ihr Studium zudem an der Lübecker Musikhochschule fort, und absolvierte die Klassen von Prof. James Tocco und Prof. Jacob Leuschner.
Sie belegte verschiedene Meisterkurse, unter anderem auch die von Jeremy Menuhin, Prof. Georg Sava, Prof. Gustav Rivinius und Liedbegleitung bei Prof. Wolfram Rieger.
Es folgten mehrfache Auszeichnungen bei nationalen wie internationalen Wettbewerben wie z.B. dem „Amadeus – Wettbewerb für junge Talente“ (Armenien), oder dem „Chopin Roma“ (Italien). Bei Festivals wie dem Sommercampus Rostock (Deutschland), dem Pablo Casals Festival (Frankreich), dem Musikfest Perugia (Italien), dem Moderne Musik Festival (Armenien), “Randspiele”, “Altmark Festspiele”. Sie konzertiert international unter Anderem in Ungarn, Italien, Frankreich, der Schweiz oder Schweden.
Als Solistin wurde sie von den Armenischen Philharmonikern begleitet , Solisti di Perugia und Kammerorchester “Eroica Berlin”. Eine enge Zusammenarbeit verbindet sie mit der Kammerakademie Potsdam, mit der sie unter anderem eine Vielzahl von Uraufführungen erarbeitete. Karine hat mit Dirigenten wie Simon Halsey, Klaus Mäkelä, Marc Niemann, Jakob Lehmann und Anderen gearbeitet.
In den Jahren 2013 und 2014 gestaltetet sie als Künstlerische Leiterin das Komitas Festival in Prötzel (Deutschland) und führt aktiv weiter eigene Projekte wie “Komitas 140” in der Humboldt Universität im Jahre 2010, “100 Jahre Armenische Genozide” 2015, “Das ungehörte Genie” im Konzerthaus Berlin 2022.
Karine ist Trägerin der Komitas Medaille der Republik Armenien für ihre Verdienste um die Förderung klassischer armenischer Musik im Ausland.
Karines Lebensmittelpunkt ist Berlin. Dort hat sie regelmäßig Auftritte am Konzerthaus Berlin, an der Berliner Philharmonie und in der Deutschen Oper Berlin. Sie ist Dozentin an der HfM Hanns Eisler und an der Internationalen Musikakademie Berlin und an der Musikakademie Rheinsberg leitet sie unter anderem zusammen mit Prof. Michael Erxleben und Prof. Fritjof Grabner regelmäßig Workshops für Kammermusik.
27. Oktober 2024
“Klänge der Kindheit”
Klavieralben von Aram Khachaturian, Sofja Gubaidulina und Claude Debussy
15. Februar 2023
19:30 Uhr
Grosser Saal der Uckermärkischen Bühnen, Schwedt
Kammermusikkonzert mit Knobelsdorff-Ensemble Berlin
10-17 November 2023
04. November 2023
19:00 Uhr
“Klänge der Kindheit”
Klavieralben von Aram Khachaturian, Sofja Gubaidulina und Claude Debussy
07-09 Juli 2023
09.July 2023
14:30 Rathaus Panketal
“Mit Sichel auf Hammer” Alexandra Filonenko Deutsche Uraufführung
08. July 2023
17:00 Uhr Gemeindehaus
“Hard Cell” Petros Ovsempyan Uraufführung
20:00 Uhr Gemeindehaus
4 Händig mit Nadezda Tseluykina:
“Essensial” Rainer Rubbert
“BiPol” 1 Thomas Gerwin
“Hymn” Maxym Kolomiits
07. July 2023
20:00 Uhr Gemeindehaus
“Chroma”, “Minimal Control” Petros Ovsepyan Uraufführung
02.Juni 2023
17:00 Uhr HfM Hanns Eisler Berlin
Play! Opera!
Werkstattpresäntation szenischer Unterricht Prof Mara Kurotschka
25.Juni 2023
17:00 Uhr Salon Dreiklang
Klassenkonzert Pianocolors
27 Mai 2023
Ivan Skanavi, Violoncello
Andreas Neufeld, Violine
Karine Gilanyan, Klavier
Werke von Dmitri Schostakowitsch
03. März 2023
19:30
“Klänge der Kindheit”
Kinderalben von Aram Khachaturian, Sofja Gubaidulina und Claude Debussy
03 December 2022
Theater im Delphi
Radioübertragung Deutschlandfunkkultur
Sofia Gubaidulina “Introitus”
Olga Rayeva “Spring concert”
Arvo Pärt “Tabula Rasa”
Sven Daigger Auftragswerk
Jakob Lehmann Dirigent
Karine Gilanyan Klavier
Kammerorchester “Eroica” Berlin
Unterstützt durch Neustart Kultur
25 September
Nadja Korovina Gesang
David Colemann, Liedbegleitung
Karine Gilanyan, Klavier
14.Juli 2022
Benzer Kirchensommer
St. Petri Kirche Usedom
Konzert mit Janina Olszewska, Violine und Constantin Siepermann, Violoncello
Im Programm Schumann, Frank, Rameau, Dvorak
03 Juli 2022
19:00 Uhr
Max Joseph Saal der Residenz München
Benefiz Konzert: Im Herzen den Ararat
15. Juni 2022
Konzerthaus Berlin Kleiner Saal
20:00 Uhr
“Das unerhörte Genie”
Kammermusik Konzert gewidmet zu Arno Babadjanyan
Mirijam Contzen, Violine
Pablo Barragan, Klarinette
Mikayel Hakhnazaryan, Violincello
Karine Gilanyan, Klavier
25. März 2022
18:00 und 20:00 Uhr
Gardelegen, Marienkirche
BRUNDIBAR von Hans Krasa
Kinderchor der Deutsche Staatsper Berlin
Mitglieder der Staatskapelle Berlin
Dirigent: Reinhard Seehafer
24. Februar 2022
Cellissimo
19:30
Philipp Schupelius, Violincello
Constantin Heisse, Violoncello
Karine Gilanyan Klavier
19-22 Januar 2022
Kammermusik Workshop in Rheinsberg Akademie
Anschliessend Konzert am 22.01.2021